 
 
Nach 
  bisherigen Erkenntnissen gehörte das Wappen den königlich preußischen Hegermeister 
  Carl Richard Hieronymus Georg Mitzinger wohnhaft in Säcken bei Poppelau in Schlesien. 
  Er wurde am 05.02.1860 in Warmbrunn / Schlesien geboren. Er verstarb am 25.02.1939 
  in Kreuzburg / Schlesien. Sein ältester Sohn Herbert, aus erster Ehe, verstarb 
  an den Folgen seiner Kriegsverletzung im Jahre 1918 im Lazarett in Berlin. Seine 
  Schwester Else verstarb im Jahre 1920. Richard Mitzinger gab das Wappen seiner 
  Tochter Ruth, aus zweiter Ehe, bei ihrer Heirat mit. So gelangte das Wappen 
  vor dem II. Weltkrieg nach Norddeutschland und überstand die Kriegswirren unbeschadet. 
  Nach dem Tode seiner Schwester Ruth erhielt nun mehr das Wappen der jetzige 
  Besitzer. 
  Überlieferungen über die Herkunft des Wappens sind nicht bekannt.
  Im Wappenbuch des Münchner Herold ist das Wappen nachstehend in schwarzweiß 
  abgebildet.
